Pilates

Pilates ist ein durchdachtes und sehr zeitgemäßes Konzept. Joseph Pilates entwickelte seine Methode in den Dreißiger Jahren und verfeinerte sie weiter bis zu seinem Tod im Jahr 1967. Er sammelte seine Ideen und Einflüsse unter Anderem aus dem Kampfsport, Turnen, Tanz, dem Yoga und der Kinesiologie. Nach und nach verband er diese Ideen und Einflüsse in der Pilates Methode zu einem ausgeklügelten Übungssystem. Das Ziel der Pilates Methode ist die Stärkung der Körpermitte und Verbesserung der Koordination. Das moderne Pilatestraining wird meistens als Mattentraining angeboten.

Die Pilates Methode richtet den Fokus auf die Kräftigung des Beckenbodens, der unteren und oberen Bauchmuskulatur und der tiefen Rückenmuskulatur. Pilates bezeichnet die angesprochene Muskulatur als Power House.

©

Beim Pilates Training wird viel Wert auf eine ausgewogene, harmonisch fließende, konzentrierte, kraftvolle und genaue Ausführung der Bewegungsabläufe gelegt. Die oft sehr raumgreifenden und ganzheitlichen Bewegungen werden mit dem Atem synchronisiert und genau koordiniert ausgeführt. Gerade durch die Kombination aus Genauigkeit, Kraft, Koordination, Atem und Konzentration bei der Ausführung gilt die Pilates Methode nach wie vor zu den effektivsten Trainingsmethoden der Körpermitte.

Pilates entwickelte seine Methode in der Zeit, in der auch der Yoga in der westlichen Welt immer populärer wurde, deshalb ist es sehr wahrscheinlich, dass eine gegenseitige Inspiration stattgefunden hat. Es gibt Parallelen in den Bewegungsabläufen, beide Methoden synchronisieren Atem und Bewegung und legen viel Wert auf den Erhalt bzw. die Förderung der Beweglichkeit.

©

Namasté Sabin