Yoga

Yoga ist neben dem Ayurveda eine der ältesten ganzheitlichen Wissenschaften am Menschen. Die alten Yogis vor mehreren tausend Jahren praktizierten Yoga als Meditation, die erste Asana, also Körperhaltung, war der Lotussitz. Eins der großen Ziele im Yoga war und ist, sich selbst zu begegnen und mit sich selbst Frieden zu schließen.

©

Erst im vorigen Jahrhundert wurde der Yoga durch seine Verbreitung bedeutend bewegter und vielfältiger. Yoga entwickelt sich bis heute durch die beständige Weitergabe der Lehren, Asanas – Körperhaltungen, Pranayamas – Atemübungen und Kriya – Reinigungstechniken kontinuierlich weiter.

Die große und beständig wachsende Yoga-Community sorgt dafür, dass der Yoga gleichzeitig traditionell und modern sein kann. Inzwischen ermöglichen viele unterschiedliche Richtungen im modernen Yoga den ebenso unterschiedlichen Menschen, sich dem Yoga zuzuwenden. 

Wir finden im Yoga neben den modernen Asana Flows traditionelle Werte, die Menschen im Leben begleiten, an die sie sich halten oder an denen sie sich auch einmal reiben können.

Santosha, die tiefe, innere Zufriedenheit

Satya, die Wahrhaftigkeit,

Aparigraha, der Bescheidenheit,

Tapas, die Disziplin

Svadhyaya, das Selbststudiums und die Selbsterkenntnis

Auch dadurch bietet Yoga den Praktizierenden die Möglichkeit, sich in ihrer Persönlichkeit ständig weiter zu entwickeln. 

©  

Der Yoga lädt uns immer auch ein, loszulassen, zu verzeihen und den Geist von Schuldgefühlen und alten Fehden zu befreien. Nach und nach können wir alles Unnütze, Überflüssige und Destruktive von den Schultern gleiten lassen. Kiefer, Schultern und Rücken entspannen sich und wir spüren Leichtigkeit, und das Gefühl von Freiheit.


Namasté Sabin