Namasté liebe Yogafreunde,

wie war eure Woche? Gab es Momente, in denen ihr tiefe Zufriedenheit empfunden habt? Schlüsselsituationen, in denen ihr auf grundlegende Fragen eine Antwort bekommen habt? Gab es Momente, in denen ihr das unbeschreibliche Gefühl der Liebe gespürt habt? Wie sieht es aus mit Dankbarkeit, Enttäuschung, Angst, Mitgefühl, Scham, Freude? Wie geht es euch heute? Sich für Gefühle zu öffnen, sie mit aller Intensität zuzulassen und diese Lebendigkeit zu genießen, erfordert vielleicht unsere meiste Kraft und unseren größten Mut. Besteht der Verdacht, dass wir uns darin verlieren können, lassen wir uns oftmals gar nicht erst so sehr darauf ein. Aber ist das denn ein Verlust? Könnten wir nicht vielleicht ohne diese unkontrollierten Besucher viel vernünftiger sein? Selbst der kluge Herr Emanuel Kant meint „nein“, denn Vernunft und auch seine gepriesene Moral waren für ihn untrennbar mit den Gefühlen verbunden. Verwirrung entsteht eigentlich nur dann, wenn wir ihnen grundsätzlich das Steuer überlassen. Sie sind ein Teil von uns, Besucher, Begleiter, Berater, Freunde, Unterstützer, Sparringspartner, aber keine Steuermänner. Wir sind nicht unsere Gefühle und Gedanken. Aber ohne sie, sind wir nicht wir… Ich würde sagen:  „Beziehungsstatus: Es ist kompliziert“

🤔

Im Yoga wollen wir lernen. Z. B. die innere und äußere Balance üben. So werden wir vielleicht nach und nach bessere Jongleure, Teamleiter, Steuermänner… stärken unseren Energiefluss, unsere Konzentration, Eigenverantwortung, Umsicht und Achtsamkeit, damit unsere Gefühle uns nicht den so genannten Boden unter den Füßen wegziehen, damit wir uns und dem, was uns stetig treu und liebevoll begleitet und umgibt mit Achtsamkeit und Liebe begegnen…auch wenn wir mal – dann aber vielleicht genüsslich und frei von bitterem Nachgeschmack – in ein ja irgendwie manchmal auch wirklich wunderbares und köstliches Straucheln geraten 😉

Gehen wir es wieder an: Montags um 18:15h und Freitags um 19h im Gängeviertel Ich freue mich riesig auf euch 🙂

🙏
Namasté Sabin

🕉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s